Wie landet man einen Heißluftballon?

Was hochfliegt, muss auch wieder runterkommen. Das gilt für fast alles, was fliegt, auch für den Heißluftballon, mit dem Sie bald fahren wollen. Im Vorfeld Ihrer geplanten Fahrt fragen Sie sich, wie der Heißluftballon landet?

Ein Heißluftballon landet, indem die heiße Luft abgelassen wird, zum Beispiel durch eine Entlüftungsöffnung in der Ballonkappe. Der Ballonpilot schaltet auch das Brennersystem ab, um mehr kühle Luft in die Hülle zu lassen. Ballons haben normalerweise einen vorgewählten Landeplatz, den sie ansteuern. Ehe man sich versieht, ist man wieder auf dem Boden gelandet.

In diesem Artikel werden wir den Landevorgang eines Heißluftballons genauer erklären. Wir geben Ihnen auch andere wichtige Informationen wie die Landegeschwindigkeit und wie Sie sicher aus dem Korb aussteigen können.

Wie landet ein Heißluftballon?

Bevor wir erklären können, wie ein Heißluftballon landet, müssen wir zunächst den Flugvorgang besprechen. Wir haben dies bereits in einem anderen Artikel behandelt, daher soll dies als Zusammenfassung dienen.

Um aufzusteigen, muss ein Heißluftballon mehr warme als kalte Luft beinhalten. Der Grund dafür ist, dass Wärme aufsteigt.

Die weniger dichte heiße Luft füllt den Heißluftballon – auch bekannt als Hülle – und sorgt für den nötigen Auftrieb, damit Sie und Ihre Mitfahrer eine Ballonfahrt am Himmel genießen können.

Doch woher kommt die heiße Luft? Durch ein so genanntes Brennersystem. Der Ballonpilot steuert das Brennersystem, bei dem es sich um ein Einbrenner- oder Zweibrennersystem handeln kann.

Die Brenner sind auf die Mitte der Hülle ausgerichtet, so dass sie, wenn sie eingeschaltet sind, Wärme direkt in die Hülle blasen können.

Um die Zündflamme zu aktivieren, die das Brennersystem auslöst, verwendet der Ballonkapitän ein Blasventil. Mit diesem Ventil kann der Ballonkapitän auch mehr Propan in den Brenner einfüllen, was wiederum mehr Wärme erzeugt.

Das Propan verdampft und erzeugt eine Flamme, die bis zu drei Meter hoch ist. Die Wärmeproduktion liegt bei etwa 3.500 kWh.

Der Ballonpilot verwendet ein Dosierventil oder dreht sporadisch das Druckventil auf, um die Hitze aufrechtzuerhalten, damit der Ballon weiterfliegen kann. Aber was ist, wenn er den Ballon landen will? Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun.

Die erste besteht darin, das Ventil nur gelegentlich aufzudrehen. Kühle Luft steigt nicht so schnell auf wie heiße Luft, so dass ein längerer Flug nicht mehr möglich ist. Außerdem ist die kalte Luft dichter, was dem Auftrieb nicht zuträglich ist.

Da es jedoch unterschiedlich lange dauert, bis die erwärmte Luft abgekühlt ist, kann der Ballonpilot auch die Entlüftungsöffnung der Ballonkappe benutzen.

Diese Entlüftung dient dazu, die heiße Luft allmählich abzulassen. Wenn die heiße Luft aus der Entlüftung entweicht, beginnen Sie zu sinken.

Wo landet man bei einer Fahrt mit dem Heißluftballon?

Die Verringerung der Höhe durch Ablassen der heißen Luft ist nur ein Teil des Landevorgangs. Der Ballonpilot muss auch sicher auf dem Boden landen. Aber wie geschieht das?

Heißluftballonpiloten verständigen sich mit dem Bodenpersonal, um an einer weichen, ebenen Stelle in der Nähe einer Straße zu landen.

Die Stelle sollte frei von Tieren und insbesondere von Stromleitungen ist. Sie können neben Bäumen landen, aber Sie sollten nicht mit ihnen kollidieren.

Obwohl Sie das Bodenpersonal in Hunderten Metern Höhe nicht sehen können, steht der Ballonpilot in ständigem Kontakt mit ihnen.

Das ist besonders dann der Fall, wenn Sie sich der Landung nähern. Denn das Bodenpersonal ist in einer viel besseren Position, um einen Landeplatz für Ihren Heißluftballon auszuwählen, als der Ballonpilot selbst.

Die Landeplätze werden nach mehreren Kriterien ausgewählt. Das Bodenpersonal muss in der Lage sein, den Heißluftballon bei Bedarf zu erreichen. Daher werden Sie immer in der Nähe einer Straße landen.

Sie können auch in der Nähe eines Feldes landen, aber es muss ein offenes Feld sein, auf dem keine Tiere wie Schafe oder Kühe leben. Der Platz muss auch weit weg von Stromleitungen sein, die den Heißluftballon berühren und die Landung gefährlich machen können.

Aber auch ein baumreiches Gebiet ist ein möglicher Landeplatz für einen Heißluftballonpiloten. Manchmal sieht es so aus, als würde Ihr Ballon direkt auf eine Baumreihe zufliegen. Das kann beängstigend aussehen, aber es ist nicht problematisch.

Ihr Korb wird nicht einmal die Baumkronen berühren, denn ein Ballonpilot ist ein erfahrener Profi, der um Bäume herum navigieren kann.

Sind die Landungen immer sanft und reibungslos? Im Idealfall ja, aber in der Realität nicht.

Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Ballonpiloten liegen, können die Qualität der Landung beeinflussen.

Wenn es zum Beispiel sehr windig ist, kann es sein, dass Sie nicht die sanfteste Landung bekommen. Der Korb kann ein paar Mal auf dem Boden aufschlagen, bevor er zum Stillstand kommt.

Eine weitere Situation, die zu einer etwas holprigen Landung führen kann, ist, wenn die Luft am Boden schneller als erwartet ist, also beispielsweise mehr als 8 km/h.

Sollte Ihr Heißluftballon mit mehr als 8 km/h fahren, wird der Korb wahrscheinlich über den Boden schleifen. In manchen Fällen kippt er sogar um.

Bitte beachten Sie, dass trotzdem praktisch keine Verletzungsgefahr besteht. Für diejenigen, die zum ersten Mal mit einem Heißluftballon fahren, kann eine hüpfende Landung etwas beängstigend sein, aber andere freuen sich schon darauf.

Ja, das stimmt, es gibt eine ganze Gruppe von Heißluftballonfahrern, die eine holprige Landung bevorzugen. Die Landung verleiht dem Heißluftballonfahren einen gewissen Nervenkitzel.

Ansonsten ist es eine sehr unkomplizierte und entspannende Art, den Himmel zu sehen.

Wie schnell sinkt ein Heißluftballon bei der Landung?

Eine häufige Befürchtung bei der Landung eines Heißluftballons ist, dass er zu schnell sinken könnte.

Obwohl es schwer zu sagen ist, mit welcher Geschwindigkeit Sie sich fortbewegen werden, können wir Ihnen mit Sicherheit sagen, dass Sie nicht mit einer alarmierenden Geschwindigkeit aus der Luft stürzen werden.

Um ein unangenehmes Gefühl des freien Falls zu vermeiden, wie man es bei der Talfahrt in einer Achterbahn hat, wird der Ballonpilot in regelmäßigen Abständen das Ablassventil betätigen.

Sie fliegen in einem Heißluftballon nur mit einer Geschwindigkeit von 8 bis 16 km/h. Die Landung wird noch langsamer sein.

Wie bereits im letzten Abschnitt erwähnt, kann eine schnelle Landung dazu führen, dass der Korb des Heißluftballons umkippt oder am Boden schrammt. Daher kann Ihre Landegeschwindigkeit sogar langsamer als 8 km/h sein.

Bedenken Sie jedoch, dass die Landung in einem Heißluftballon jedes Mal ein wenig anders ist. Ihre Landegeschwindigkeit hängt von Faktoren wie Windgeschwindigkeit und Wetter ab.

Dennoch werden Sie während der Landung nicht das Gefühl haben, sich im freien Fall zu befinden. Der Ballonpilot gibt sich große Mühe, dieses Gefühl zu vermeiden.

Wie lange fährt man in einem Heißluftballon, bevor er landet?

Wenn Sie beim Auf- und Abstieg in einem Heißluftballon nervös sind, ist die gute Nachricht, dass Sie zwischen den beiden Vorgängen viel Zeit haben.

Wie wir in diesem Beitrag beschrieben haben, beträgt die durchschnittliche Fahrtzeit einer Heißluftballonfahrt ein bis zwei Stunden. Manche Fahrten sind sogar noch kürzer, etwa 45 Minuten.

Es gibt zwar einige Ballonunternehmen, die dreistündige Fahrten anbieten, aber das ist so ziemlich die längste verfügbare Zeitspanne. Das wäre auch eine viel teurere Fahrt als die einstündige Fahrt, was einige Leute abschrecken kann.

Und wenn man so lange in der Luft ist, gibt es ein paar Probleme. Manchen fällt es schwer, drei Stunden ohne Toilettengang oder ohne Essen zu überstehen.

Sicher, man könnte einen oder mehrere Snacks mitnehmen, wenn man darf. Aber es gibt trotzdem keine Toiletten in einem Heißluftballon.

Unabhängig davon, wie viel Zeit das Heißluftballonunternehmen anbietet, sollten Sie bedenken, dass die von Ihnen gebuchte Zeit die Hin- und Rückfahrtzeit einschließt.

Das bedeutet, dass Sie nicht die gesamten 60 bis 120 Minuten im Ballon verbringen werden.

Wie steigt man aus dem Korb des Heißluftballons aus?

Im Korb des Heißluftballons sitzen Sie und fahren mit. Je nach Art des Ballonkorbs verfügt er über eine Klappe, die das Bodenpersonal oder der Ballonpilot öffnen kann.

Dann können Sie ganz einfach durch diese Klappe einsteigen. Vor dem Aufstieg wird die Tür dann wieder geschlossen und verriegelt.

Wenn Ihr Korb keine Tür hat, die man öffnen kann, müssen Sie über den Korb klettern und einsteigen. Achten Sie also darauf, dass Sie Hosen oder Shorts und keinen Rock tragen.

So wie Sie in den Korb eingestiegen sind, verlassen Sie ihn auch wieder, wenn Ihr Heißluftballon wieder auf dem Boden steht.

Wenn Sie einfach durch die offene Tür hinausgehen können, dann ist es so. Aber vielleicht müssen Sie auch hinausklettern.

Zum Abschluss

Die Landung eines Heißluftballons erfordert mehr kalte Luft als heiße Luft in der Hülle. Das passiert einfach durch Ablassen der heißen Luft.

Der Ballonpilot und sein Bodenpersonal sorgen dafür, dass die Landung des Ballons reibungslos, gleichmäßig und meist sanft vonstatten geht.

In den Händen eines fähigen Teams müssen Sie sich nicht um die Landung sorgen!