Hat man im Heißluftballon einen Fallschirm dabei?

Man möchte immer auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein. Vor allem, wenn man sich wie bei einer Heißluftballonfahrt Hunderte von Metern in der Luft befindet. Aber hat man im Heißluftballon überhaupt einen Fallschirm dabei, mit dem man bei einer Fehlfunktion des Ballons zurück zum Boden kommen könnte?

Man hat bei der Fahrt mit dem Heißluftballon keinen Fallschirm dabei, weil das nicht nötig ist. Der Ballonpilot wird immer dafür sorgen, dass das Brennersystem über genügend Treibstoff für die Fahrt verfügt. Wenn ein oder beide Brenner ausfallen und der Ballon nicht weiterfliegen könnte, würde der Wind innerhalb des Heißluftballons dafür sorgen, dass er sich wie ein Fallschirm verhält und Sie langsam zu Boden gleiten.

Mit diesem Artikel wollen wir Sie beruhigen. Wir werden darüber sprechen, wie ein Heißluftballon in einem Katastrophenszenario landen würde und warum Fallschirme nicht erforderlich sind.

Wir gehen auch auf Sicherheitsstatistiken ein und erklären, wie Ballonpiloten ausgebildet werden, damit Sie sich beim Heißluftballonfahren wohlfühlen!

Warum man im Heißluftballon keinen Fallschirm braucht

Wie wir bereits an anderer Stelle in diesem Blog erörtert haben, ist es nicht ungewöhnlich, dass man bei einer Heißluftballonfahrt Höhen von 700 Metern erreicht. Mit dieser Höhe übertreffen Sie einige der höchsten Gebäude der Welt.

Es ist völlig verständlich, dass man für den Fall der Fälle einen Notfallplan haben möchte. Beispielsweise wenn der Heißluftballon aus der Luft stürzt.

In dem Fall möchten Sie einen Fallschirm haben, den Sie sich auf den Rücken schnallen können, wenn Sie das sinkende Schiff – in dem Fall den Heißluftballon – verlassen müssen.

Solange Sie nicht mit dem Fallschirm aus einem Heißluftballon springen möchten, brauchen Sie keinen Fallschirm dabei zu haben. Es ist auch nicht vorgeschrieben, einen dabei zu haben.

Und warum? Es besteht bei der Fahrt mit dem Heißluftballon einfach keine Notwendigkeit für einen Fallschirm.

Was auch immer Ihre Befürchtungen in Bezug auf Heißluftballonfahrten sein mögen, es ist wahrscheinlich sehr unwahrscheinlich, dass sie eintreten.

Das Propan könnte ausgehen

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass dem Ballon das Propan ausgeht, wird der Ballonpilot das nicht zulassen. Er hat eine Treibstoffanzeige, die er während der gesamten Fahrt im Auge behält.

Sie zeigt an, wenn der Treibstoff im Brennersystem zur Neige geht. Wenn die Brenner mehr Treibstoff benötigen, füllt der Ballonpilot Treibstoff nach, so einfach ist das.

Was ist, wenn kein Treibstoff mehr an Bord ist? Dann würde der Ballonkapitän einen Platz für eine sichere Landung suchen.

Der Brenner könnte kaputtgehen

Vielleicht machen Sie sich nicht so sehr Sorgen, dass dem Ballon der Treibstoff ausgeht, sondern dass das Brennersystem ausfällt. Wenn Ihr Ballon ein System mit nur einem Brenner hat, reicht es aus, wenn dieser eine Brenner ausfällt.

Selbst bei einem System mit zwei Brennern könnte der Ausfall eines Brenners katastrophale Folgen haben.

Lassen Sie uns über „was wäre wenn“ sprechen, damit Sie wissen, was passieren würde. In dieser Situation ist das Brennersystem des Heißluftballons vollständig ausgefallen.

Der Ballonpilot versucht, das System zu reparieren. Aber es gelingt ihm nicht, die Brenner wieder zum Laufen zu bringen.

Da die Brenner die heiße Luft erzeugen, die für den Auftrieb sorgt und das Fliegen ermöglicht, wird der Ballon ohne sie zu sinken beginnen. Der Ballonpilot bläst die heiße Luft normalerweise durch den Ballon ab. Er schaltet das Ventil, das Propan zum Brennersystem leitet, regelmäßig aus und wieder ein, um eine langsame Landung zu ermöglichen.

Ohne Brennersystem hat der Ballonpilot keine Möglichkeit, die Landegeschwindigkeit zu kontrollieren, richtig?

Wie ein Heißluftballon sinkt

Falsch! Der Heißluftballon selbst wirkt wie ein Fallschirm, wenn Sie zu sinken beginnen. Die Hülle des Ballons fängt die Luft ein und nimmt sie mit, bis man auf dem Boden landet.

Wenn es besonders windig ist, könnte die Landung zwar etwas schneller und härter sein. Aber an einem windigen Tag sollte man sowieso nicht mit dem Ballon fahren, also ist das wahrscheinlich kein Problem.

Da sich der Ballon wie ein Fallschirm verhält, sinken Sie mit der gleichen Geschwindigkeit wie bei einem Fallschirmsprung in dieser Höhe. Die Abstiegsgeschwindigkeit beträgt etwa 5 Meter pro Sekunde, was ungefähr 7 bis 8 km/h entspricht.

Wenn man bedenkt, dass Heißluftballons mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 km/h fahren, würde man keinen großen Unterschied zwischen einer normalen Ballonfahrt und der Landung bemerken, wenn alle Teile des Ballons versagen.

Hat der Heißluftballon Sauerstoff dabei?

Dieser letzte Abschnitt hat Ihnen sicherlich die Augen geöffnet. Sie fühlen sich sicherer, nachdem Sie diese Informationen gelesen haben. Aber Sie haben immer noch Bedenken. Sie befürchten, dass Ihnen während des Aufstiegs im Ballon der Sauerstoff ausgeht. Gibt es in Heißluftballons Sauerstoff?

In Heißluftballons wird Sauerstoff mitgeführt, wenn Sie über 3.800 Meter hoch fliegen, aber für alle anderen Fahrten ist Sauerstoff weder erforderlich noch notwendig.

Erinnern Sie sich an das, was wir im letzten Abschnitt gesagt haben, nämlich dass die durchschnittliche Höhe einer Heißluftballonfahrt etwa 760 Meter beträgt.

Das ist übrigens auch die maximale Höhe, die Sie erreichen können. Ballons können bis zu 150 Meter tief fliegen, wenn sie dies sicher ist. Oder sie schweben zwischen 150 und 760 Metern hoch.

Sie können fast 8.000 Meter hoch steigen, bevor Sie Sauerstoff benötigen. Nicht 800 Meter, sondern 8.000 Meter!

Mit anderen Worten: Der Unterschied zwischen der Höhe, die Sie in einem Heißluftballon erreichen könnten, und der Höhe, die als Todeszone bekannt ist, beträgt mehr als 3.300 Meter.

Sicherlich fliegen einige professionelle Heißluftballonfahrer, die Rekorde aufstellen und brechen wollen, höher als 800 Meter? Natürlich, aber das ist kein Grund zur Sorge, denn Sie befinden sich auf einer gemütlichen Heißluftballonfahrt.

Heißluftballons führen in der Regel keinen Sauerstoff mit, weil es nicht nötig ist. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn Sie in einer Höhe von mindestens 3.000 Metern, manchmal sogar bis zu 3.800 Metern, fliegen wollen.

Dann wird der Ballonpilot einen Kanister Sauerstoff mitbringen, wenn nicht sogar mehrere.

Das Einatmen dieses zusätzlichen Sauerstoffs kann die Höhenkrankheit abwehren, die in leichten Fällen Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Benommenheit und Kopfschmerzen verursachen kann.

Woher weiß der Ballonpilot, in welcher Höhe sich der Heißluftballon befindet? Er benutzt einen Höhenmesser. Der Ballonpilot will genauso wenig wie Sie mit der Höhenkrankheit in Kontakt kommen, also wird er auf jeden Fall auf seine Höhe achten.

Ist Heißluftballonfahren sicher?

Wir haben uns gedacht, dass wir auch einen Abschnitt über die Sicherheit von Heißluftballonfahrten schreiben sollten, damit Sie sehen können, dass Sie sich wirklich keine Sorgen machen müssen.

Wir haben die Sicherheitsstatistiken in diesem Blog schon einmal angesprochen, aber es ist schon eine Weile her, also hier eine Auffrischung.

Einem Bericht der Zeitschrift Aerospace Medicine and Human Performance aus dem Jahr 2013 zufolge meldete das National Transportation Safety Board in den USA in einem Zeitraum von 12 Jahren, von 2000 bis 2012, 78 Heißluftballon-Unfälle.

Bis zu 518 Menschen waren in diese Unfälle verwickelt. Von den 518 Betroffenen starben nur fünf.

Weitere 91 wurden schwer verletzt, der Rest blieb unverletzt. Die meisten Verletzungen betrafen die unteren Extremitäten, nämlich 56 Prozent.

Das liegt daran, dass 81 Prozent der Unfälle bei der Landung des Heißluftballons passierten und 65 Prozent der Unfälle auf harte Landungen zurückzuführen sind.

Der Ballonpilot wird immer alles in seiner Macht Stehende tun, um den Heißluftballonfahrern eine sanfte und sichere Landung zu ermöglichen. Er wird einen sicheren Landeplatz wählen, der frei von gefährlichen Stromleitungen ist.

In der Umgebung des Landeplatzes wird es keine Tiere geben, und in der Nähe wird sich eine Straße befinden, damit das Bodenpersonal im Falle eines Unfalls helfen kann.

Ich will die Todesfälle nicht herunterspielen, denn jeder Todesfall ist bedauerlich. Aber die Todesrate bei Heißluftballonfahrten ist nicht hoch.

Fünf Todesfälle von 518 verunfallten Personen sind eine Quote von unter 1 Prozent. Und das sind nur die, die bei einem Unfall dabei waren. Wir würden sagen, dass Heißluftballonfahren sehr sicher ist.

Wie werden Heißluftballonfahrer ausgebildet?

Bei einer Heißluftballonfahrt legen Sie Ihr Wohlbefinden in die Hände eines Ballonpiloten. Doch wie kommt der Pilot zu seinem Job? Müssen sie eine Ausbildung absolvieren? Ja, das müssen sie. Ballonfahrer benötigen einen Ballonführerschein.

Bevor sie ihren Führerschein erhalten, müssen angehende Ballonfahrer eine theoretische und praktische Ausbildung über einen bestimmten Zeitraum absolvieren. Dann müssen sie eine schriftliche Prüfung ablegen und diese bestehen.

Wenn der angehende Ballonfahrer alles bestanden hat, erhält er seinen Führerschein. Sie können darauf vertrauen, dass Ballonfahrer in der Lage sind, Sie in einem Heißluftballon zu transportieren und sicher zu landen, wenn es soweit ist!