Warum wackeln Eichhörnchen mit dem Schwanz?

Eichhörnchen leben in Wäldern, Stadtparks und auf den Bäumen in unserer Nachbarschaft. Man sieht sie häufig in Bäumen auf den Ästen rennen und springen. Wenn man Eichhörnchen genau beobachtet, kann man vielleicht auch sehen, wie sie mit ihrem flauschigen Schwanz wackeln oder ihn schütteln. Aber warum wackeln Eichhörnchen mit ihren Schwänzen?

Eichhörnchen wackeln mit dem Schwanz, wenn sie Angst haben, sich erschrecken, sich ärgern oder andere Eichhörnchen vor einer Gefahr warnen möchten. Sie können sich durch das Wackeln mit dem Schwanz auch größer machen, um Raubtiere abzuschrecken und zu verjagen oder um ihr Revier zu verteidigen. Außerdem gehört das Schwanzwackeln auch zu ihrem Paarungsritual.

Natürlich wackeln Eichhörnchen auch bei ihren normalen Bewegungen mit dem Schwanz. Es dient dann dazu, das Gleichgewicht zu halten.

Wenn sie es in ruhender Position machen, hat es jedoch meist eine spezielle Bedeutung oder Funktion.

Warum wackeln Eichhörnchen mit dem Schwanz?

Im Allgemeinen wackeln Eichhörnchen mit dem Schwanz, wenn sie verärgert, erschreckt oder verängstigt sind. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man zu nahe an ihre Jungen herankommt.

Es ist aber auch ein Signal, um andere Eichhörnchen zu warnen, dass Gefahr in der Nähe ist und sie auf der Hut sein sollen.

Allerdings tun Eichhörnchen dies nur bei Raubtieren auf dem Boden, wie beispielsweise Katzen. Wenn die Gefahr aus der Luft kommt, versuchen sie, ihren Standort nicht durch schnelle Bewegungen oder Geräusche zu verraten.

Manchmal schütteln Eichhörnchen auch ihren Schwanz hin und her, um sich zu verteidigen. Diese schnelle Bewegung ihres großen, flauschigen Schwanzes lässt das Eichhörnchen größer erscheinen und verwirrt den Angreifer.

Andere Gründe, warum Eichhörnchen mit dem Schwanz wackeln, sind:

Wie benutzen Eichhörnchen ihren Schwanz?

Der Schwanz eines Eichhörnchens ist nicht nur zum Anzeigen von Gefahren und zum Anlocken von Artgenossen nützlich.

Eichhörnchen benutzen ihren Schwanz wie ein Ruder, um sich beim Springen zu orientieren, damit sie sicher landen können. Er dient also vor allem auch dazu, das Gleichgewicht bei ihren waghalsigen Manövern zu halten.

Außerdem fungiert er auch als eine Art Fallschirm, der ihren Schwung beim Sturz abbremst und zu einer weichen Landung beiträgt.

Wenn sie sich dem Boden oder dem nächsten Baum nähern, nutzen Eichhörnchen ihren Schwanz, um ihr Gewicht zu verteilen, so dass ihr Körper weniger stark belastet wird. Aus diesem Grund können sie aus über 20 Meter Höhe fallen, ohne sich zu verletzen.

Ihr flauschiger Schwanz schützt sie auch vor der Witterung. Im Winter wickeln sie ihren Schwanz um sich, um sich zu wärmen. Bei Hitze oder Regen können sie ihren Schwanz als Schattenspender oder Schutz vor dem Regen verwenden.

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass Eichhörnchen ihren Schwanz aufheizen können, indem sie zusätzliches Blut in ihn leiten, so dass er Infrarotenergie aussendet.

Kann ein Eichhörnchen ohne Schwanz überleben?

Eichhörnchen können tatsächlich auch ohne Schwnz überleben. Allerdings wachsen Eichhörnchenschwänze nicht nach, und ohne Schwanz sind sie in der Wildnis stärker gefährdet.

Das Eichhörnchen wird eine kürzere Lebenserwartung haben, da es seinen Schwanz nicht mehr hat, um Gefahren zu signalisieren, das Gleichgewicht zu halten oder seine Körpertemperatur zu regulieren.

Es kommt häufiger vor, als man denkt, dass ein Eichhörnchen seinen Schwanz verliert. Ihr Schwanz kann an Zaunbrettern oder zwischen Ästen hängen bleiben und abreißen. Manchmal verlieren Eichhörnchen auch ihren Schwanz, wenn sie mit einem Raubtier kämpfen.

Was bedeutet es, wenn ein Eichhörnchen jemanden anstarrt?

Eichhörnchen sind mutige und neugierige Geschöpfe, die nicht immer weglaufen, wenn man sich ihnen nähert. Stattdessen starren sie einen oft für eine Weile an.

Manchmal beobachten sie Sie, um zu sehen, ob Sie eine Bedrohung sind. Oder um zu entscheiden, ob sie sich Ihnen nähern sollen, um herauszufinden, warum Sie ähnliche Geräusche machen wie sie.

Wenn ein Eichhörnchen mit Ihnen vertraut ist und Sie es in der Vergangenheit gefüttert haben, kann es Sie auch anstarren, um eine Mahlzeit zu bekommen. Das ist ganz ähnlich, wie wenn Hunde starren, wenn sie um Futter betteln.

Manchmal starrt ein Eichhörnchen aber auch gar nicht, sondern macht einfach nur ein Nickerchen. Diese Tiere schlafen mit offenen Augen, so dass es so aussehen kann, als würden sie Sie anstarren.

Warum liegen Eichhörnchen flach auf dem Bauch?

Eichhörnchen legen sich aus verschiedenen Gründen flach auf den Bauch. Die häufigsten Gründe sind, um sich vor Gefahren zu verstecken oder um sich abzukühlen.

Wenn sie sich flach auf einen Ast legen, passen sie sich an und verbergen ihre hellen Bäuche. Diese Position schützt auch ihre lebenswichtigen Organe, wenn sie angegriffen werden. Es ist daher die sicherste Position zum Schlafen oder Ausruhen für sie.

Wenn Eichhörnchen auf einer kühlen Oberfläche liegen, wird ihre Körperwärme abgeleitet und sie kühlen sich ab. Wenn sie auf dem Bauch liegen, liegen ihre Blutgefäße näher an der kühleren Oberfläche. Auf diese weise können sie ihre Körperwärme ableiten.

Warum klopfen Eichhörnchen mit den Füßen?

Eichhörnchen klopfen aus ähnlichen Gründen mit den Füßen, als denen sie auch mit dem Schwanz wackeln.

Sie klopfen mit den Füßen, um zu signalisieren, dass ein Raubtier in der Nähe ist, oder um ihr Revier gegen andere Eichhörnchen zu verteidigen.

Das Klopfen mit den Füßen ist eine nonverbale Art, um zu signalisieren, dass sich der Rivale zurückziehen soll.

Das Klopfen mit den Füßen ist außerdem auch ein Signal dafür, dass die Paarung bevorsteht oder angestrebt wird. Manchmal klopfen Eichhörnchen mit den Füßen, um ihren Partnern zu helfen, sie zu finden.

Auf diese Weise signalisieren sich die Eichhörnchen gegenseitig, dass sie in der Nähe sind und noch Interesse aneinander haben.

Fazit: Warum wackeln Eichhörnchen mit dem Schwanz?

Eichhörnchen wackeln aus verschiedenen Gründen mit ihrem Schwanz. Beispielsweise um Gefahr anzuzeigen, sich zu verteidigen oder um einen Partner anzulocken.

Obwohl sie theoretisch auch ohne Schwanz überleben können, ist ihre Lebenserwartung viel geringer, da sie ihren Schwanz täglich für das Gleichgewicht, die Temperaturregulierung und vieles mehr benötigen.

Auch das Klopfen mit den Füßen ist eine Art der Kommunikation bei eichhörnchen, die dem Wackeln mit dem Schwanz sehr ähnlich sind.